Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles neues Jahr 2019 wünscht Ihnen der Vorstand des Sozialen Zirkels e.V. Wolfgang Stender, Manfred Nelles, Franz Fischer, Gerhard Tiemann und Wolfgang Riewe

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles neues Jahr 2019 wünscht Ihnen der Vorstand des Sozialen Zirkels e.V. Wolfgang Stender, Manfred Nelles, Franz Fischer, Gerhard Tiemann und Wolfgang Riewe
„60plus – und was dann?“ Das war das Thema eines unterhaltsamen Kaminabends, zu dem der „Soziale Zirkels e.V.“ am 12. Oktober 2018 in das Hotel Lindenhof Bethel eingeladen hatte. Vorsitzender Wolfgang Stender konnte dazu zahlreiche Gäste und Mitglieder begrüßen.
Die konsequente Einbindung der Mitarbeiter von Beginn an entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von Maßnahmen. Ein weiterer zentraler Baustein im kontinuierlichen Prozess zur Verbesserung der Unternehmenskultur sind verlässliche Daten zur Arbeitssituation aus Mitarbeiterperspektive.
Zwei Projekte der Flüchtlingsarbeit konnte der „Soziale Zirkel“ in diesem Sommer zusammen bringen: Die Holzwerkstatt für geflüchtete Menschen des Bielefelder Sennestadtvereins und den „Garten der Kulturen“ in Werl.
„60plus – und was dann?“ Über dieses Thema möchten wir uns gern in geselliger Runde mit Ihnen austauschen.
Wir laden Sie herzlich ein am Freitag, 12.Oktober, um 18.30 Uhr zu einem Kaminabend im Hotel „Lindenhof“, Quellenhofweg 125, 33617 Bielefeld-Bethel.
Die Nutzung einer IaaS-Struktur (Infrastructure as a Service Struktur) als elastisches Servicemodell mit nutzungbasierter Abrechnung kann nicht nur Kosten senken, sondern auch dafür sorgen, dass sich vorhandenes Personal um das eigentlicher Kerngeschäft und den reibungslosen Betrieb der Klinikinformationssysteme kümmern kann.
„Der Medicus“ im Genre als Abenteuerfilm ausgewiesen, war dieser gleichermaßen auch ein Dokumentarfilm, erzählte er doch eingebettet in spannende Handlung die Geschichte der Entstehung der Heilkunst, die nicht auf Zauberei gründet, sondern erstmals auf anatomischen Erkenntnissen beruht.
500 Euro spendet der Verein „Der Soziale Zirkel“ den von Bodelschwingh’schen Stiftungen für ihr am Remterweg in Bielefeld-Bethel neu gebautes Kinder-und Jugendhospiz.
Durch die Digitalisierung verändert sich unser tägliches Leben, geschäftlich als auch privat. Nicht nur der Umgang mit den neuen elektronischen Medien, auch der Umgang mit Ihren Mitarbeitern wird durch die digitalen Möglichkeiten beeinflusst.
„Der Soziale Zirkel“ hat in einem Containerdorf für Geflüchtete in Sennestadt die Einrichtung einer Holzwerkstatt finanziell unterstützt.