Fachleute stellen anhand praktischer Beispiele bereits vorhandene und erprobte Lösungen vor, die dazu beitragen, Mitarbeitende zu entlasten und die Qualität der Gesundheitsversorgung sicher zu stellen.
![Gesundheitsforum KI im Gesundheitswesen](https://der-soziale-zirkel.de/wp-content/uploads/2024/06/gesundheitsforum-ki-im-gesundheitswesen-900x400.jpg)
Fachleute stellen anhand praktischer Beispiele bereits vorhandene und erprobte Lösungen vor, die dazu beitragen, Mitarbeitende zu entlasten und die Qualität der Gesundheitsversorgung sicher zu stellen.
Dieses Forum war eine Auftaktveranstaltung. Die Ergebnisse der Diskussionen bilden die Grundlage für weitere Themen; daher sollen weitere Tagungen folgen.
Als Auftakt zu einer Reihe weiterer Veranstaltungen lädt Sie der „Soziale Zirkel Bielefeld e.V.“ – in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen (IHK) und dem Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft (ZIG) – zu einem Gesundheitsforum ein.
Wir gehen der Frage nach, welche Strukturschwächen in der Pflege beseitigt werden müssen, um einen Kollaps unseres Gesundheitssystems zu verhindern.
Experten zu Gast bei einem Forum des „Sozialen Zirkels“ in Bielefeld: Die Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland ist stark gefährdet
Der „Soziale Zirkel“ lädt Sie ein, sich von zwei namhaften Experten darüber informieren zu lassen und mit ihnen zu diskutieren.
Der DSZ wird im Frühsommer Interessierten zu einer weiteren Informationsveranstaltung einladen. Dabei werden Experten aus dem Gesundheitswesen die zurzeit auf dem Tisch liegenden Reformvorschläge fundiert darstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren.
Wer nicht dabei war, hat sicherlich etwas verpasst. Denn der jüngste Kaminabend mit Redakteur Andreas Schnadwinkel im Bielefelder Hotel „Golden Tulip“ bot Mitgliedern und Freunde des „Sozialen Zirkels“ wieder einmal viel Stoff für regen Gedankenaustausch und engagierte Diskussionen.
Angesichts der offensichtlich größer werdenden Kluft zwischen verschiedenen Gruppen stellt sich die Frage, ob der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet ist. Falls ja: Wie kann der Sinn für Gemeinwohl und verbindende Werte wieder zurückgewonnen werden.
Rund 40 Zuhörer haben sehr interessiert und mit regen Diskussionsbeiträgen unseren drei Referenten zum Thema Einführung in das Thema „KI“ mit Olaf Hanke und der Vorstellung einer realen KI-Anwendung eines DAX 30 Telekommunikationsunternehmens durch Laura Knochenwefel und Ann-Kathrin Stender eine sehr lebhafte Veranstaltung daraus gemacht.