In den Bielefelder Zeitungen wurde das Thema aufgegriffen und erhielt viel Aufmerksamkeit. Wolfang Stender: „Genau dies haben wir mit unserer Veranstaltung ‚Pflege in Not‘ auch erreichen wollen.“

In den Bielefelder Zeitungen wurde das Thema aufgegriffen und erhielt viel Aufmerksamkeit. Wolfang Stender: „Genau dies haben wir mit unserer Veranstaltung ‚Pflege in Not‘ auch erreichen wollen.“
Der Soziale Zirkel e.V., und Prof. Hilke Bertelsmann, konnten dazu drei fachlich sehr versierte Referenten begrüßen, die den großen Reformbedarf in der ambulanten und stationären Pflege deutlich vor Augen führten.
Wir gehen der Frage nach, welche Strukturschwächen in der Pflege beseitigt werden müssen, um einen Kollaps unseres Gesundheitssystems zu verhindern.
Experten zu Gast bei einem Forum des „Sozialen Zirkels“ in Bielefeld: Die Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland ist stark gefährdet
Der DSZ wird im Frühsommer Interessierten zu einer weiteren Informationsveranstaltung einladen. Dabei werden Experten aus dem Gesundheitswesen die zurzeit auf dem Tisch liegenden Reformvorschläge fundiert darstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren.
Die konsequente Einbindung der Mitarbeiter von Beginn an entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von Maßnahmen. Ein weiterer zentraler Baustein im kontinuierlichen Prozess zur Verbesserung der Unternehmenskultur sind verlässliche Daten zur Arbeitssituation aus Mitarbeiterperspektive.
Die Nutzung einer IaaS-Struktur (Infrastructure as a Service Struktur) als elastisches Servicemodell mit nutzungbasierter Abrechnung kann nicht nur Kosten senken, sondern auch dafür sorgen, dass sich vorhandenes Personal um das eigentlicher Kerngeschäft und den reibungslosen Betrieb der Klinikinformationssysteme kümmern kann.
„Der Medicus“ im Genre als Abenteuerfilm ausgewiesen, war dieser gleichermaßen auch ein Dokumentarfilm, erzählte er doch eingebettet in spannende Handlung die Geschichte der Entstehung der Heilkunst, die nicht auf Zauberei gründet, sondern erstmals auf anatomischen Erkenntnissen beruht.
Durch die Digitalisierung verändert sich unser tägliches Leben, geschäftlich als auch privat. Nicht nur der Umgang mit den neuen elektronischen Medien, auch der Umgang mit Ihren Mitarbeitern wird durch die digitalen Möglichkeiten beeinflusst.
Wir sprechen bzw. schreiben heute über die Führung in Organisationen und unser Verständnis von Führung